Richard David Precht





Liebe alle Menschen da draussen,

darf ich vorstellen – Richard David Precht, seines Zeichens Philosoph. Ein echter sogar. Nicht wie der cousiniale „ich habe inskribiert und sogar ein paar Vorlesungen besucht“-Philosoph.

Selbiger Cousin ist außerdem zu sehr damit beschäftigt, unsere Daten zu verknüpfen, die Burschenschaften hochzujubeln und „Durchschummlern“ den Garaus zu machen.

Und damit, wieder einmal klarzustellen, dass die täglichen Grauslichkeiten eh „keine Absicht“ waren.

https://derstandard.at/2000073947976/Holocaust-Verharmlosung-auf-Facebook-Seite-des-Innenministeriums

Mir hängt das so dermaßen zum Hals raus, ich kann es euch gar nicht sagen!

„Richard David Precht“ weiterlesen

#Brieferl No.30 – Zur Feier des Tages





Lieber Cousin Herbert,

heute gibt es einiges, das wir feiern können!

1) Unser 30. Brieferl – ein jedes deinerseits bisher unbeantwortet, jedoch zumindest von deinen Fans nicht unbeachtet. Manche schreiben auch gerne etwas dazu. Das finde ich immer nett, dass sie sich trotz eines anderen Weltbildes die Zeit dafür nehmen. Das gibt Hoffnung für ganz Österreich, fast die ganze Menschheit, meinst du nicht auch?

2) Stell dir nur vor, ich habe jetzt auch mehr als 10.000 Likes auf meiner Seite! Und das, obwohl ich gar nix zur Verlosung angeboten habe.
DANKE, IHR LIEBEN MENSCHEN DA DRAUSSEN!
Und auch ein Danke an alle, die mir ungustiöse Nachrichten oder Kommentare schreiben! Ihr glaubt ja gar nicht, wie motivierend das wirkt!

3) Ich habe einen zweiten Link gefunden, der von Wikipedia auf eine Regierungsseite zeigt, und der nicht mehr funktioniert! „#Brieferl No.30 – Zur Feier des Tages“ weiterlesen

#Brieferl No.29 – Ein fetter Bug in der Matrix?





Lieber Cousin Herbert,

letztens habe ich doch diesen ungustiösen David Irving als Quelle für die noch ungustiösere Internetseite entdeckt, deren Namen ich gar nicht mehr wiederholen will.

Zur Erinnerung, hier dieser Ungustl maximus noch einmal zum nachlesen. Besonders interessant ist ja das Kapitel „Straf- und Zivilprozesse“:
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Irving#Straf-_und_Zivilprozesse

Und du wirst es nicht für möglich halten, heute ist mir der schon wieder unter die Augen gekommen. Drei Mal darfst du raten, in welchem Zusammenhang! Ja, ich weiß eh, so viele Versuche wirst du nicht brauchen. Ich will halt immer nett und hilfsbereit sein.

Dein Chef, also parteiintern, der Bumsti, nicht der Retter des Opernballs, der fesche, junge Schwiegermuttertraum Basti, will jetzt eine FPÖ-„Historikerkommission“ einsetzen. Die soll „die Geschichte des ‚Dritten Lagers‘ und der FPÖ aufarbeiten“. „#Brieferl No.29 – Ein fetter Bug in der Matrix?“ weiterlesen

#Brieferl No.28 – Hirnederln und Arschkarten





Lieber Cousin Herbert,

gestern habe ich eine Nachricht bekommen, die ich fast witzig gefunden habe. Wenn es nur insgesamt nicht so traurig wäre.

Da beschwerte sich ein Herr, der lustigerweise auch Herbert heißt, über meinen zu liberalen Umgang mit Flüchtlingen und hoffte dann folgendes:
„Vielleicht haben ja auch Sie eines Tages eine andere Sicht auf die Dinge, wenn Sie einmal niedergeschlagen und/oder vergewaltigt worden sind oder Sie die volle Härte der Scharia trifft, weil Sie schon wieder ohne Kopftuch angetroffen werden.“ „#Brieferl No.28 – Hirnederln und Arschkarten“ weiterlesen

#Brieferl No.27 – Ist die FPÖ rechtsextrem?





Lieber Cousin Herbert,

heute muss ich etwas mit dir besprechen, was ich (leider, wieder einmal) nicht ganz verstehe. Ich hoffe, du kannst zur Aufklärung beitragen.

Der Pressesprecher deines Chefs, der Martin Glier, hat doch kürzlich aus dieser Metapedia zitiert. Nachdem sich einige Leute, na ja, zumindest gewundert haben, hat er folgendes gezwitschert:

„Nach den zahlreichen Hinweisen, dass es sich bei ‚Metapedia‘ um eine rechtsextreme Seite handelt, ziehe ich meinen Tweet mit Bedauern zurück. Danke für die Info. War mir nicht bewusst.“
https://derstandard.at/2000073613771/Strache-Sprecher-zitierte-neonazistischen-Wikipedia-Klon

Ich habe mir gedacht, ich schaue mir dieses Machwerk einmal selber an. „#Brieferl No.27 – Ist die FPÖ rechtsextrem?“ weiterlesen

#Brieferl No.26 – Bürgerbeteiligung á la Basti & Bumsti





Lieber Cousin Herbert,

da schreibe ich letztens großartig über die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Homepage des Parlaments, und was muss ich feststellen?

Das geht ja in Wahrheit viel einfacher!

Die sympathische Karoline Edtstadler, deine Staatssekretärin, hat gestern gesagt, wie es geht! Sie bzw. die Basti & Bumsti-Allianz will doch das Strafrecht in einigen Bereichen verschärfen. Und warum?

Sie wurde gefragt, ob sie denn glaube, dass der soziale Friede wegen angeblich zu geringer Strafen in Gefahr sei.

Sie antwortete wortwörtlich:
„Wenn man einigen (!) Postern in sozialen Medien auf Berichte von sehr niedrigen Strafen folgt, dann muss man schon fürchten, dass das der Fall ist. Ja.“

http://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/13964149
Minute 13:50 bis Minute 14:10

FAMOS!
Sie macht faktisch also nur das, was einige Poster schreiben! „#Brieferl No.26 – Bürgerbeteiligung á la Basti & Bumsti“ weiterlesen

#Brieferl No.25 – Die Bürgerbeteiligung





Lieber Cousin Herbert,

wieder einmal ist mir eine Beschwerde über die Kritik an der Regierung zu Augen gekommen. Die arme Anneliese Kitzmüller hat völlig recht, wenn sie sagt „ Jeder bekommt die 100 Tage Schonfrist, die diese Regierung jetzt nicht bekommen hat“.
http://orf.at/#/stories/2425112/

Und viele Leute, die wie immer kein Verständnis haben, werden das jetzt mit „Mimimi“ kommentieren. Da habe ich mir gedacht, ich suche etwas zur Erbauung und Freude der Frau Kitzmüller heraus – eine Spezialversion der „Ode an die selbige“ (also Freude).
https://www.youtube.com/watch?v=Til62Dg-fkU

Um den Kritikern wieder einmal den Wind aus den Segeln nehmen zu können, habe ich mir mal im Detail angeschaut, was ihr denn bisher so geleistet habt. Weil in den Medien wird so viel über Burschenschaften, Antisemitismus und andere Grauslichkeiten berichtet, dass eure Arbeit wieder einmal völlig vergessen wird. „#Brieferl No.25 – Die Bürgerbeteiligung“ weiterlesen

#Brieferl No.24 – Das soziale Stockholmsyndrom





Lieber Cousin Herbert,

seit Tagen warte ich darauf, die #BBHF (Basti & Bumstis Hall of Fame) auf den neuesten Stand bringen zu können, aber es tut sich einfach nix.

Ich war ja schon voller Hoffnung, als ich das Gezwitscher vom Basti gelesen habe. „Gestern Abend konnten wir der österr #Rektorenkonferenz unsere Pläne zur neuen #Unifinanzierung präsentieren.“
https://twitter.com/sebastiankurz/status/958274233687257088

„Unsere Pläne ..“. Wie sich herausgestellt hat, waren diese (im übrigen wirklich guten) Pläne bereits im Juni 2017 beschlossen worden, auf Antrag der Grünen! Alle Parteien, auch die deine, hatten sich für die Erhöhung des Budgets ausgesprochen, nur die ÖVP war wieder einmal dagegen.

Also leider nix, was ich guten Gewissens auf die #BBHF setzen kann.

Jedenfalls bin erleichtert, dass sich „der demokratiepolitisch äußerst bedenkliche Abhörskandal“ nun doch nicht zum Bumstigate entwickelt hat. Das relativiert natürlich auch die in einem früheren Brieferl angesprochene Klopapiercausa gewaltig.
https://kurier.at/chronik/wien/neue-details-zur-wanzen-affaere-staatsposse-um-alten-lautsprecher/309.367.430

Weißt du, was ich mich an dieser Stelle frage?  „#Brieferl No.24 – Das soziale Stockholmsyndrom“ weiterlesen

#Brieferl No.23 – Landbauer und der RFJ





Lieber Cousin Herbert,

das war ein richtig spannendes Wochenende. Die Wahl selbst war gar nicht so wahnsinnig aufregend, fand ich jedenfalls. Persönlich habe ich ja, gespannt wie ein Pfitschipfeil, darauf gewartet, ob der Udo Landbauer den Anstand und die Größe besitzt, von sich aus zurückzutreten. War aber ein klarer Satz mit x – also „nix“.

Auch sehr interessant fand ich wieder einmal den Ring Freiheitlicher Jugendlicher aus der Steiermark. Die kenne ich, die schreiben oft sympathische und höchst eloquente Kommentare zu meinen Brieferln an dich. Und natürlich haben sie sich zur Meinungsfreiheit in besonderer Art und Weise bekannt, als sie über Colette Schmidt geschrieben hatten, was sie mittlerweile aber wieder gelöscht haben. „#Brieferl No.23 – Landbauer und der RFJ“ weiterlesen