#Brieferl No.117 – Vertrauen? Wiederschauen!





Lieber Cousin Herbert,

es tut mir so leid, dass du beim Vertrauensindex noch weiter abgesackt bist. Da haben die ganzen gutgelaunten Fotos am Pferdi und beim Fallschirmsprung offenbar auch nix geholfen.

Es muss überhaupt deprimierend sein, dass die erste FPÖ-Politikerin erst an siebter Stelle kommt, wenn sogar die rote Doris Bures auf Platz 4 gelandet ist. Außer der Karin Kneissl sind ohnehin alle FPÖ-ler im Negativbereich zu finden. Also quasi wenig bis fast gar nicht vertrauenswürdig.

Aber weil ich dir doch immer hilfreich stehen will, hier ein paar Vorschläge, wie es mit dem Vertrauen in die Höhe gehen könnte.

No.1 Herbert, das blaue Schlusslicht

Es muss nicht sein, dass du an vorletzter Stelle herumgrundelst.
Zuallererst solltest du nicht so bedröppelt dreinschauen, wenn du freundschaftlich die Hände auf die Schultern gelegt bekommst. Man könnte bei diesem Bild aus dem Kurier fast den Eindruck gewinnen, der Matteo Salvini hätte dich im Griff.

„#Brieferl No.117 – Vertrauen? Wiederschauen!“ weiterlesen

#Brieferl No.116 – Flati in Silva





Lieber Cousin Herbert,

heute muss ich dich ganz direkt fragen: weißt du das mit den plötzlichen Auslandsreisen vom Peter Goldgruber und Udo Lett? Immerhin ist der Erste dein Generalsekretär, der Zweite Referent in deinem Kabinett.

Beide haben eine Einladung zum BVT-Untersuchungsausschuss erhalten, zugesagt und jetzt plötzlich, wie vom Blitz aus heiterem Himmel getroffen, haben sie eine Auslandsreise zu erledigen. Zufälligerweise am 6. November, für welchen die Einladungen gelten.

Es gibt so viele böse Schelme in diesem Land, die wirklich meinen, dass das alles kein Zufall ist. Total gemein. Und die Ärgsten dieser Schelme verdächtigen gar dich, deine ministerialen Giftfinger im Spiel zu haben.
Nein, das mag ich echt nicht glauben.
Du kannst mir ja schreiben, wie das jetzt alles genau ist und vor allem, wann denn die Herren gedenken, vielleicht doch noch aufzutauchen. Weil einfach zu verschwinden wie ein Flatus in Silva, macht halt nicht den schlankesten aller Füße. „#Brieferl No.116 – Flati in Silva“ weiterlesen

#Brieferl No.115 – Die Heiligen des Heilands von Schasklappersdorf





Lieber Cousin Herbert,

immer muss ich mich wieder selbst daran erinnern, dass unser Basti nicht nur einfach der Basti oder ob seiner fantastischen Leistungen auch Basti Fantasti, sondern vielmehr der Heiland ist.
“St. Basti, der Heiland von Schasklappersdorf“ gewissermaßen.

Was aber ein ordentlicher Heiland ist, der muss sich auch mit Heiligen umgeben, die seinen Glanz und Gloria erst richtig erstrahlen lassen. Ich habe dazu für dich eine erste, sicherlich noch unvollständige Liste der Heiligen des Heilands zusammengestellt.

Heiliger No.1: Udo “das singende Liederbuch“ Landbauer

Vom Alter her dem Heiland ähnlich, ist Udo Landbauer auch sonst eine “Ausnahmeerscheinung“, so meint es zumindest Walter Rosenkranz. Wenngleich ich diesem jedoch nicht allzu sehr vertrauen kann, wegen der intellektuellen Gewichtsklasse. Aber gut, gleich und gleich gesellt sich gern und insofern wird es dann auch wieder passen. „#Brieferl No.115 – Die Heiligen des Heilands von Schasklappersdorf“ weiterlesen

#Brieferl No.114 – RC RANZIG und das Wurmloch




Lieber Cousin Herbert,

heute darf ich dir die neuen Aspiranten auf Mitgliedschaften im Ruderclub RANZIG (Rudern, Aber Nur Zurück Ist Gut) präsentieren. So wie hart um „Goldene Cojones erster Güte“ und den „Sauren Apfel in Gold“ gekämpft wird, ist auch die Mitgliedschaft im Ruderclub ein besonderes Privileg und daher weder an Krethi noch Plethi leichtfertig zu vergeben.

Aspirantin No.1: „Sozialministerin“ KHB (nicht zu verwechseln mit dem schönen KHG)

Schon die Schlagzeile „Ministerium rudert bei Kürzung für das AMS-Budget zurück“ könnte für die Aufnahme besonderen Ausschlag geben.

“Das Sozialministerium unter Beate Hartinger-Klein (FPÖ) hat den Widerstand offenbar aufgegeben und plädiert nun dafür, die Reserve für die Arbeitsmarktpolitik einzusetzen.“

Die tapfere KHB – Widerstandsgeist, wo und solange sie kann. Bewundernswert.

„#Brieferl No.114 – RC RANZIG und das Wurmloch“ weiterlesen

#Brieferl No.113 – Gib dem Affen Zuckerln





Lieber Cousin Herbert,

eigentlich wollte ich dir ja zu deiner exquisiten Performance gratulieren. Nein, ich meine damit nicht deine „Happy Herbert“ Vorstellung auf Facebook und Instagram.

Ich meine deine unverhohlen zur Schau gestellte Verachtung der Redner im Parlament.
Es hat mir persönlich ja sehr leid getan, dass du ob meines Brieferls an dich offenbar so gar nicht zu guter Stimmung zu bewegen warst. Dabei hatte ich wirklich gedacht, du freust dich besonders. Aber vielleicht hast du dich eh total gefreut und deshalb Grimassen geschnitten und dich wie ein Afferl gekratzt, damit es nicht auffällt! Das wird es sein!
Uff, da bin ich jetzt erleichtert, dass mir das noch eingefallen ist. Das relativiert dein Ungustl-Verhalten total. Ich werde mal schauen, was ich bezüglich eines neuen Brieferls im Parlament machen kann, okay?

Mir hat auch Finanzminister Hartwig Löger so leid getan. Der Arme. Da klaut er beim Donald einen eh schon miesen Slogan “America first“, baut ihn um auf “Europe first“, lässt das Ganze noch auf schöne Anstecker drucken und was ist dann? Es interessiert niemanden! Weder die Amtskollegen noch die Zentralbankchefs wollten beim Treffen der EU-Finanzminister die Anstecker tragen.
Ich habe aber eine Idee. „#Brieferl No.113 – Gib dem Affen Zuckerln“ weiterlesen

#Brieferl No.112 – Ein Frosch und ein Skorpion





Verlesen von DI (FH) Martha Bißmann bei der 38. Nationalratssitzung der XXVI. GP am 7. September 2018

Lieber Cousin Herbert,

was waren wir als Familie doch einigermaßen stolz auf dich, als du im Dezember angelobt wurdest. Goa net schlecht, hatten sich einige gedacht. Mir deuchte allerdings schon damals, dass das Ungemach mit dir als Innenminister der Freude einen sehr kurzen Abbruch tun wird.

Wenn du damals, am 9. November, bei der Rede von Christian Kern zumindest der Form halber geklatscht hättest, vielleicht hätte ich nie mit meinen Brieferln begonnen. Aber nicht einmal mehr den Anstand zu haben, Anstand zu heucheln, das war bereits das erste Anzeichen für die anstehende Anstandslosigkeit. „#Brieferl No.112 – Ein Frosch und ein Skorpion“ weiterlesen

#Brieferl No.111 – Die glorreichen Sieben





Lieber Cousin Herbert,

du kennst doch diese Rankings, bei denen die Kreditwürdigkeit von Ländern bewertet wird, oder? Die Bestnote, die man da erreichen kann, ist ein AAA, das magische Triple A.

Ich freue mich dir mitteilen zu dürfen, dass ich gestern unschlagbare wie glorreiche sieben A’s ausmachen durfte, die der Basti & Bumsti – Allianz zuzurechnen sind.

*Trommelwirbel * bumm bumm bumm *
(du erinnerst dich ja sicher an fulminanten Trommel-Auftritt von Bumsti beim Wahlkampfauftakt in Tirol am 10. Jänner – der dient mir noch immer als Inspiration)

A1 – Die Ankündigung

Passend zum Trommelauftritt und womöglich für weitere künftig zünftige Auftritte geplant (auch wenn er das jetzt noch nicht zugeben will, der sportliche Schlawiner), will Bumsti ein neues Nationalstadion bauen.

Ich sehe es förmlich vor mir … Und habe übrigens wieder einen kreativen Vorschlag zu machen.
Anstatt das Geld für “eine nachhaltigen Sportstrategie, die Straches Team um Sektionsleiter Philipp Trattner in sieben (!) Arbeitsgruppen erarbeiten“ zu verplempern, würde ich auf bereits existierende Pläne zurückgreifen.

Die Breitenwirkung von Sport ist hinlänglich bekannt. Schon die alten Römer setzten auf “panem et circenses“ und gerade wenn es mit dem Brot nicht so üppig ist, muss der Zirkus umso mehr gefördert werden. „#Brieferl No.111 – Die glorreichen Sieben“ weiterlesen

#Brieferl No.110 – Schönes Wetter und Beratung





Lieber Cousin Herbert,

hast du dir schon den Film “I wie Ikarus“ angeschaut, den ich dir empfohlen hatte? Das kann wirklich nicht schaden. Wegen der Bildung im Allgemeinen aber auch im Speziellen, weil es da um den Geheimdienst geht. In Hinblick auf den heute beginnenden BVT-Untersuchungsausschuss kann das kein Fehler sein.

Schaut ja nicht allzu gut aus bisher.

„‘Naja, ich will jetzt nicht den Herrn Innenminister beschuldigen oder den Herrn Goldgruber oder den Herrn Lett aus dem Kabinett Kickl‘, sagt B. – aber es gebe den Verdacht auf Machtmissbrauch. Und er habe den Eindruck, dass die Staatsanwälte nur Belastendes gesucht und
Entlastendes nicht gesehen hätten.“

“Der Schaden fürs BVT sei groß, meint B., das Amt erhalte kaum mehr relevante Informationen aus dem Ausland. ‘Wir bekommen schon noch Sachen, aber nur noch so etwas wie – heute ist schönes Wetter‘ sagt die Auskunftsperson.“

https://derstandard.at/jetzt/livebericht/2000086620324/jetzt-live-liveticker-vom-bvt-u-ausschuss-opposition-will-moeglichen-machtmissbrauch-kickls-klaeren

Na immerhin werden noch Wetterdaten ausgetauscht. Das ist schon mal was. „#Brieferl No.110 – Schönes Wetter und Beratung“ weiterlesen

#Brieferl No.109 – Ein frecher Pilz und diebische Ameisen





Lieber Cousin Herbert,

endlich ist es so weit. Endlich willst du den frechen Peter Pilz verklagen. Hat eh lange gedauert, meiner Ansicht nach. Der war schon sehr oft sehr frech, besonders zu dir.

https://derstandard.at/2000086501076/BVT-Affaere-Kickl-klagt-Pilz

Jetzt hat er auch noch gemeint, du wärst „eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit“. So eine Sauerei aber auch. Dabei hatten wir doch von deinem Bumsti-Chef erfahren, dass du “der beste Innenminister der zweiten Republik“ wärst.
Dennoch lässt mich die Frage nicht los, wie der freche Pilz zu solch einer Aussage kommt. Was meinst du, wegen der BVT-Angelegenheit? Weil gemunkelt wird, dass ausländische Geheimdienste dem BVT nix mehr erzählen wollen, weil doch keiner weiß, wo die transferierten Informationen landen werden?

Ich halte übrigens auch die Aussage mit dem “besten Innenminister der zweiten Republik“ für nicht ganz in Ordnung. “Aller Zeiten“ muss es heißen! Sonst kommt vielleicht noch einer auf die Idee, dass bspw. der Heinrich Himmler in dieser Position besser gewesen wäre. Ich würde an deiner Stelle mal ein ernstes Wort mit dem Bumsti reden.
Wie nennst du ihn eigentlich, wenn ihr unter euch seid? Auch Bumsti, weil das doch sein Spitzname aus Jugendtagen ist und er sich dann vielleicht jünger fühlt? Oder vielleicht “mein Kanzler“, weil er das doch nach seinen Angaben „Ich bin ja Kanzler, da ist nur ein Vize davor.“ ist?
Zwecks Einschleimen ist sicherlich beides geeignet. „#Brieferl No.109 – Ein frecher Pilz und diebische Ameisen“ weiterlesen

#Brieferl No.108 – Läuft alles wie geschmiert





Lieber Cousin Herbert,

sag einmal, was ist denn los mit dir? Dass unser Basti an juveniler Demenz, ausgelöst durch heftige Kanzleritis leidet, pfeifen ja schon die Steckenpferde aus den Polizeireitställen. Aber dass es dir jetzt auch schon so schlecht geht?

Du kannst dich vielleicht noch an dein Interview mit der Susanne Schnabl im ORF-Report am 26. Juni erinnern, oder? Wir hatten im Brieferl No.89 darüber gesprochen.

“Dort wo nämlich Verunsicherung betrieben wird, das ist nicht das Innenministerium und das ist auch nicht die Justiz, sondern das sind selbst ernannte Aufdecker, das sind gewisse Medien …“

hattest du gesagt.

So weit, so gut. Nun hat die Justiz in Form des Oberlandesgerichtes festgestellt, dass “die Hausdurchsuchungen in der Verfassungsschutzaffäre größtenteils rechtswidrig waren.“

Und plötzlich, vielleicht einem Anfall von Innenministeritis geschuldet, ist es doch die “Justiz“, die da „vorsichtig formuliert etwas weltfremd“ agiert.

Herbert, du musst jetzt wirklich langsam aufpassen, sonst könnte es noch ziemlich eng werden für dich. Die gemeine Opposition hat jetzt einen Misstrauensantrag gegen dich eingebracht und die „Luft wird auch immer dünner“ für dich.

Ich sage an dieser Stelle nochmals, falls du auch das vergessen haben solltest – MEINETWEGEN brauchst du wirklich nicht zu bleiben! Du bist und bleibst Politikexperte, was dich als Ansprechpartner geradezu prädestiniert. Du hattest doch auch schon deine ersten Brieferl bekommen, als du noch Generalsekretär warst. „#Brieferl No.108 – Läuft alles wie geschmiert“ weiterlesen