Lieber Cousin Herbert,
es gibt auf der Welt so viele Effekte, die mehr oder auch weniger bekannt sind. Sie helfen nicht nur, komplexeren Vorgängen mittels kurzem, prägnantem Namen ein Gesicht zu verleihen. Sie sind auch Inspiration für neue Effekte, die möglicherweise bald in die Geschichte eingehen werden.
Zuerst habe ich für dich drei Effekte zusammengestellt, die du vielleicht kennst. Oder auch nicht, dann habe ich zu deiner Bildung beigetragen.
Der Doppler-Effekt
Haben dir deine Eltern als Kind auch erklärt, warum sich ein heranfahrendes Auto lauter anhört, als eines, das von dir weg fährt? Falls ja, dann haben sie sich sicherlich auf den Doppler-Effekt bezogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppler-Effekt
Der Streisand-Effekt
Dieser Effekt ist nach der großen Barbra benannt. Die Gute wollte nämlich nicht, dass eine Luftnahme ihres Hauses im Internet gezeigt wird. Kein Mensch wusste bis zu diesem Zeitpunkt, dass es sich bei dem gezeigten Haus um das ihre handelte. Tja. Und so kam es, dass eine Information, die klein gemacht werden bzw. verschwinden sollte, erst recht aufgebläht und bekannt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Streisand-Effekt
Der Dunning-Kruger-Effekt
Die beiden Psycholgen David Dunning und Justin Kruger haben herausgefunden, dass
“relativ inkompetente Menschen dazu neigen, das eigene Wissen und Können zu überschätzen und die Kompetenz anderer zu unterschätzen“.
Erinnert mich fast an den Basti, wenn er wieder einmal kein Verständnis für Kritik durch Experten hat …
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Nun habe ich auch Effekte ausfindig gemacht, die wir den türkis-blauen Helden zu verdanken haben.
Der Kolm-Dolm-Effekt
Stell dir vor, du bist eine ehemalige FPÖ-Politikerin und außerdem ein Wunderwuzzi vom Format “Mini-Mahrer“. Du weißt schon, Harald Mahrer, der Chuck Norris der österreichischen Wirtschaft mit seinen vielen Posten.
„#Brieferl No.178 – Der Kolm-Dolm-, HH- und andere Effekte“ weiterlesen