Lieber Cousin Herbert,
nachdem sich die ganze Hacker-Geschichte der “türkisen Buberl- und Mäderlpartie“ (ich kann dir gar nicht genug für diese treffende Bezeichnung danken) wohl in Rauch aufgelöst hat, bin ich umso froher, dass dein Klubobmann-Kollege Norbert Norbsi Hofer sich des Themas angenommen hat.
Nein, nicht der Hacker-Geschichte, sondern der Rauch-Angelegenheit.
Innovativ, vorausschauend und mutig wie immer hat er sich das Thema “Rauchen in der Gastronomie“ näher zur Brust genommen und ist jetzt auf folgende, man möchte fast sagen, geniale Idee gekommen:
Rauchen grundsätzlich eher nein, aber vielleicht doch und dann ab 20 Uhr. Oder auch 21 Uhr. Weil dann nämlich keine Kinder mehr unterwegs sind. Und das ganze natürlich nur in eigenen Räumlichkeiten.
Aha. Was soll man dazu sagen? Wo sollte man anfangen mit dem Zerpflücken dieses Kompromisses? Damit, dass ein 17-Jähriger kein Kind mehr und vielleicht auch noch nach 21 Uhr in einem Lokal ist? Oder mit den Raumtrennungsvorschriften? Oder vielleicht lieber mit der Frage, wieso man dann tagsüber zwar rauchfrei, aber dennoch in einem nach Rauch miefenden Raum sitzen soll, weil da am Abend zuvor geraucht wurde?
Na, macht ja nix. Hauptsache, der blaue Wähler bleibt dem blauen Dunst gedanklich treu und fühlt sich durch Norbsi gut vertreten.
Ich persönlich bin mir immer ein wenig unsicher, wen ich besser finde:
Den gütig-verzeihend-schleimigen Norbsi, der dem Braco Konkurrenz machen könnte?
(Vielleicht übt er ja auch schon, falls es irgendwann mit der Politikkarriere nix mehr ist. Mit einfach nur Dastehen und Schauen lässt sich offenbar viel Kohle machen.)
Oder aber doch dich, den Hobby-Ornithologen Herbie, der niveauvoll wie immer und womöglich frustriert ob der Absenz seiner Tatütata-Pferderln über die “linken Vögel“ philosophiert? „#Brieferl No.225 – Staatsfeind, Ornithologe und Philosoph“ weiterlesen